TRAUMBERUF SCHAUSPIELER:IN
Schauspieler:in zu werden, ist oft ein langgehegter Traum, dessen Verwirklichung viel Durchhaltevermögen benötigt.
Eine Menge Fragen kommen auf: Wo wird ausgebildet und welche Anforderungen werden gestellt? Wie gestaltet sich eine Aufnahmeprüfung und wie läuft die Ausbildung zur Schauspieler:in ab? Wie gelingt die Jobaufnahme erfolgreich und wie ein dauerhaftes Engagement? Wie viel verdienen Schauspieler:innen und wie funktioniert die bürokratische Seite des Berufs mit Versicherungen, Altersvorsorge etc.?
Mit ganz praktischen Tipps erleichtert dieser unentbehrliche Ratgeber jungen Menschen den Einstieg in den Schauspielberuf.
Aber auch ausgebildeten Schauspieler:innen soll er helfen, ihre Karriere zu planen und sich in der Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft zu behaupten.
- Für Schauspieler:innen im Bereich Theater, Film, Fernsehen, Streaming und im Sprechen
- Die wichtigsten Infos zu: Anforderungen, Einstieg, Schauspielschulen, Aufnahmeprüfung, Ausbildung, Arbeitsbereiche, Agenturen, Bewerbungen, Vorsprechen, Castings, E-Castings, Karriereplanung, digitale Präsentation und Finanzen
- Mit Expertenwissen und Erfahrungsberichten von Schauspielschüler:innen, Schauspiellehrer:innen, Casting Directors, Theaterintendant:innen u.v.m.
- Mit Verzeichnis aller Schauspielschulen, Theater, Casting Directors und Schauspielagent:innen im deutschsprachigen Raum
- 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage
ULRIKE BOLDT war selbst Schauspielerin uns ist seit 2000 Schauspielagentin.
Ihre Agenturen anhaus & boldt und 60plus vermitteln sowohl Nachwuchs- als auch erfahrene Schauspieler:innen.
Sie ist Mitglied im Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater.
Weitere Bücher von Ulrike Boldt sind: "Casting für Film, Fernsehen und Bühne", "Vorsprechen an der Schauspielschule", "Marketing für Schauspieler"und "Coaching für Film und Fernsehen".
Vorwort
Anforderungen
Kleiner Test – Tauge ich zum Schauspieler, zur Schauspielerin?
Erste Schritte
Was kann ich tun, wenn ich für die Schauspielschule noch zu jung bin?
Wo kann ich mich auf der Bühne ausprobieren?
Gibt es Schauspielunterricht speziell für Kinder und Jugendliche?
Was ist der Unterschied zwischen einem Casting Director und einer Schauspielagentur?
Wie bewerbe ich mich bei einer Agentur für Kinder und Jugendliche?
Wie lange darf ich als Kind oder Jugendlicher arbeiten?
Was mache ich, wenn ich zu alt für eine Ausbildung bin und trotzdem gerne im Fernsehen oder Theater auftreten möchte?
Schauspielschulen
Was ist der Unterschied zwischen einer privaten und einer staatlichen Schauspielschule?
Was macht eine gute Schauspielschule aus?
In welchen Städten gibt es staatliche Schauspielschulen?
Die Aufnahmeprüfung
Welche Aufnahmekriterien haben die staatlichen und privaten Schulen?
Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?
Mit welchen Rollen kann ich mich auf den Eignungstest vorbereiten?
Welche Anforderungen stellt die Prüfungskommission bei der Aufnahmeprüfung?
Die Ausbildung
Was lerne ich konkret auf einer Schauspielschule?
Wann darf ich mich das erste Mal auf der Bühne oder vor der Kamera ausprobieren?
Wie sieht mein letztes Ausbildungsjahr aus und welche Bedeutung hat das Abschlussvorsprechen?
Arbeitsbereiche für Schauspieler:innen
Was erwartet mich nach der Schauspielschule?
Wie übe ich meinen Beruf professionell aus?
Wo kann ich als Schauspieler:in arbeiten?
Partner:innen der Schauspieler:innen:
Casting Directors und Agenturen
Wie sieht der Alltag eines Casting Directors aus?
Wie bringe ich mich bei Casting Directors in Erinnerung?
Was ist die ZAV?
Wie arbeitet eine private Schauspielagentur?
Wie finde ich eine Schauspielagentur?
Was erwartet die Agentur von Schauspieler:innen, und was kann ein Schauspieler:innen von einer Agentur erwarten?
Was leistet eine PR-Agentur?
Wie organisiere ich mich am besten bei Film und Fernsehen, wenn ich keine Agentur finde?
Bewerbungen
Wie sieht eine gute Bewerbung für das Theater aus?
Wie und wo bekomme ich Informationen über Vakanzen am Theater?
Wie sieht eine gute Bewerbung für Film und Fernsehen aus?
Schauspielerdatenbanken - Wie und wo muss ich mich im Internet präsentieren?
Facebook und Instagram - Was in der Socia-Media-Präsenz wichtig ist
Wie sieht eine gute Bewerbung als Sprecher:in aus?
Vorsprechen, E-Casting, Casting und Vorstellungstermin
Das Vorsprechen am Theater
Das E-Casting
Das Casting für Film und Fernsehen
Das Casting für Werbung
Das persönliche Vorstellungsgespräch bei Caster:innen
Die Zeit zwischen den Engagements
Wo kann ich mich über Castings und die Entwicklung der Medien- und Theaterbranche informieren?
Jobs über Facebook, Instagram und Co
Fortbildung, Coaching, Work-outs und Netzwerke
Rund ums Geld: Von BAföG über gagen und unständigkeit bis zu Versicherungen – was ist wichtig?
Wie bin ich bei Arbeitslosigkeit finanziell abgesichert?
Anhang
Adressen:
Staatliche Schauspielschulen
Informationen zum Studiengang Schauspiel an deutschsprachigen staatlichen Schauspielschulen
Private Schauspielschulen
Casting Directors
Schauspielagenturen
Schauspielagent:innenen der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung
der Bundesagentur für Arbeit)
Synchronstudios
Schauspielschulen für Kinder und Jugendliche
Staats-, Stadt-, Boulevard- und Sommertheater
Internetseiten
I M P R E S S U M
Ulrike Boldt
In der Loh 21
40668 Meerbusch
Deutschland
Tel. +49 (0)2150 20 65 63
U-St-ID Nr: DE 22 18 24 924
E-Mail: ulrike.boldt[at]me.com
URL: www.traumberuf-schauspieler.de
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Vorsorglich distanzieren wir uns von diesen Inhalten.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Website enthält Inhalte, die dem Copyright Dritter unterliegen.
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Ulrike Boldt
In der Loh 21
40668 Meerbusch
Deutschland
Tel. +49 (0)2150 20 65 63
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden.
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.